top of page

Behandlungskonzept

 

Sie werden von erfahrenen und ganzheitlich ausgebildeten

Ärzten untersucht, sowie therapeutisch begleitet.

 

Ob präventiv für gesundheitsbewusste Personen, der allgemeinen Leistungssteigerung für Manager, Sportler, Personen mit geringem Energieniveau oder bei fortschreitenden Erkrankungen, wie Burn-Out, Kerzkreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz, Allergien/Intoleranzen, Depression, Fettleibigkeit/Adipositas, ADHS/Lernstörungen. 

 

Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Design ohne Titel.png

Therapieverfahren:

Ganzheitliche Therapie bedeutet, den Körper wieder in die Lage zu versetzen, sich selbst zu regulieren und damit seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dazu zählen wir folgen folgende Punkte

  1. Orthomolekulare Medizin

  2. klassische Schulmedizin

  3. Laboruntersuchungen

  4. Bioidentische Hormontherapie

  5. Infusionstherapien

  6. Störfeldbeseitigung

  7. Stärkung des Immunsystems Blut

Diagnoseverfahren:

  • Blut-, Urin-, Stuhl-, Speichel- untersuchungen

  • Unverträglichkeits- und Allergiediagnostik: Zahnmaterialien und Umweltschadstoffe

  • Diagnostik zu Nahrungsmittel­unverträglichkeiten, Zöliakie, Mastzellaktivierungssyndrom, Pseudoallergien, Insektenallergien

  • Neurostressprofil

  • Vitamin- und Eiweißprofil

  • Mineralstoffprofil

  • Fettstoffwechselprofil

  • Diagnostik von chronischen Infektionen

  • Immundiagnostik

  • Hormonprofile mit Beratung zur Stoffwechsellage, Stressresistenz, zum Schlafverhalten und Gedächtnisleistung / Depressionen, Libido

Einleitung:

Mit medizinischer Dignostik sowie biopyhsikalischer, biochemischer und psychischer Entwicklung auf Regulationsebene und im Frequenzbereich, können sich durch ganzheitliche Behandlungen auch bei chronischen Krankheiten hervorragende Ergebnisse erzielen. Unter Einbeziehung der Phytopharmazie ist eine erfolgreiche Behandlung möglich.

Die Schulmedizin geht oft nur gegen die Symptome vor, wobei die Ganzheitliche Medizin an die Ursachenbekämpfung und damit die Regulation des Organismuses anstrebt. Dabei soll auf die Einnahme von körperfremder und synthetischer Medikamente verzichtet werden und nur natürlche Substanzen die der Organismus bereits enthält eingenommen werden. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln erfolgt ergänzend zur Schulmedizin.

 Die Ermittlung des individuellen Behandlungskonzepts setzt aus einem Ärztegespräch, einer Anamnese, der Messdiagnostik  und ausführlichen Loboruntersuchungen zusammen. Zum Abschluss erfolgt ein ausführliches Ärztegespräch mit passgenauer Empfehlung zur erfolgreichen Therapie.

Unten finden Sie wissenschaftliche Informationen, die aphabetisch geordnet sind. Zudem haben wir für Sie zwei leicht verständliche Mindmaps zu den häufigsten Erkankungen und den damit in Verbindung stehenden Belastungen konstruiert.

Für den Raum Süddeutschland befindet sich unser Standort in Frankfurt und Norddeutschland in Bonn,  auf Wunsch auch gerne bei Ihnen zu Hause.

 
Anker 1

Muskelschmerzen

Verkrampfung der Muskulatur. Chronische Muskelschmerzen

Darmentzündung

Flüssiger Stuhlgang. Blutiger Stuhlgang. Ausstoß von Würmer. Parasiten.

Magenschmerzen

Magenkrämpfe. Sodbrennen. Reizung der Magenschleimhaut. Unverträglichkeit gewisser Nahrungsmittel oder Getränke.

Allergien

Hautausschläge. Hautkrankheiten. Chronische Reaktionen wie Niesattacken. Gerötete Augen uvm.

Gedächtnisschwierigkeiten

Grauer Schleier. Vergesslichkeit. Teilweise Verlust der Merkfähigkeit.

Immunschwäche

Müdigkeit. Depression. Permanent krank.